Moos sagte, dass Pflaster so etwas wie Superhelden für unsere Verletzungen sind. Sie schützen unsere Schnitte und Schürfwunden, damit sie schneller heilen. Es gibt verschiedene Arten von Pflastern für verschiedene Arten von Wunden. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt der medizinischen Pflaster und entdecken Sie das beste für Sie!
Wie können wir einen verletzten Körperteil verbinden?
Wundauflagen sind die weichen Decken für unsere Wunden. Ein neues Mittel hält sie davon ab, schwitzig und ansteckungsgefährdet zu werden: Sie bestehen aus einem Material, das die Durchlüftung fördert und unserer Haut ermöglicht, beim Heilen zu atmen. Klebeverbände mit ihren haftenden Streifen benötigen kein kleines Stückchen Klebeband, um an ihrem Platz zu bleiben. Sie sind großartig für kleine Schnitte und Schürfwunden. Sie sind wie magische Wickel, sogenannte selbsthafternde Verbände. Sie haften an sich selbst, aber nicht an unserer Haut oder Haaren. [Folgen Sie New York Times Cooking auf Pinterest] Sie eignen sich gut zum Verbinden von Gelenken oder Bewegungsgebieten.
Wie man den richtigen Verband für sich auswählt
Beachten Sie die Größe und den Standort der Wunde beim Auswahl eines Verbandes. Bei leichten Schnitt- und Schürfwunden sind haftende Pflaster in der Regel die beste Wahl. Sie kommen in bunten Farben und Designs, sodass sie zumindest fröhlich wirken für einen kleinen Kratzer. Gazeverbände sind eine gute Option für größere Wunden oder an Stellen, die Unterstützung benötigen. Das Material kann um die Wunde gewickelt und mit Klebeband gesichert werden. Selbsthaftende Verbände sind fantastisch für Gelenke oder Stellen, die Bewegung erfordern, da sie sich umwickeln lassen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die Vor- und Nachteile spezifischer Verbände
Klebeverbände sind einfach anzuwenden und sind in einer Vielzahl von Größen und Stilen erhältlich. Sie eignen sich gut für schnelle Reparaturen bei kleinen Schnitten und Schürfwunden. Sie könnten jedoch nicht effektiv genug sein für größere Verletzungen oder Bereiche, die eine zusätzliche Abdeckung benötigen. Mullverbände sind sehr saugfähig und ermöglichen eine Belüftung, was gut für größere Wunden ist, die trocken bleiben sollten. Manchmal benötigen sie jedoch Klebeband, um sie zu fixieren, was etwas schwierig sein kann. Selbsthaftende Verbände sind dehnbar und gut für Gelenke geeignet. Sie schützen jedoch möglicherweise nicht so gut wie Mullverbände bei größeren Wunden.
Warum gute Wundversorgung essenziell ist
Die Wundpflege ist essenziell für die Genesung. Das bedeutet, die Wunde zu reinigen, das passende Pflaster aufzulegen und es regelmäßig zu wechseln, um Infektionen zu verhindern.” Das richtige Pflaster für Ihre Wunde ermöglicht eine bessere Heilung und verhindert Verschlechterungen. Watte ist gut für größere Wunden, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, während sogar ein kleines Klebeverbands auch helfen kann, wenn Sie eine kleine Schnittwunde haben. Selbstklebende Verbände eignen sich hervorragend für Bereiche, die Bewegung erfordern. Der richtige Verband und eine gute Wundpflege können dazu beitragen, dass Ihre Blessuren schneller heilen.
Das funktionierende Pflaster — und dasjenige, das nicht hilft
Alle diese Arten von Verbänden haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Klebeverbände sind praktisch, einfach und schnell für kleine Schnitte und Schürfwunden geeignet. Watteverbände sind hochgradig absorbierend und luftig, aber gut für tiefe Wunden und größere Verletzungen. Selbstklebende Verbände sind flexibel und können Gelenke umwickeln. Wenn Sie wissen, wozu jeder Verband fähig ist, können Sie bestimmen, welcher am besten für Ihre Wunde geeignet ist.
Also, das richtige Pflaster kann zur richtigen Wundheilung beitragen. Jeder Typ, sei es Mull, haftend oder selbstklebend, bietet einzigartige Vorteile. Durch das Wissen, was diese Pflaster voneinander unterscheidet, und die Auswahl der richtigen Option kannst du helfen, dass deine Verletzungen besser heilen. Fazit: Stelle sicher, dass du dich richtig um deine Wunden kümmerst und das passende Pflaster verwendest, dann sollten deine Verletzungen geschützt und im Heilungsprozess sein. Verletzungen können eine Weile brauchen, um zu heilen, aber im Vergleich dazu, kein Pflaster zu verwenden, ist es dennoch besser.